Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Logo von Tom Martens
Startseite
Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung & Verkaufsschulungen
Vertriebsberatung & Verkaufsprozesse
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Open-Class-Trainings
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Persönlich & unverbindlich

Wie man komplizierte Produkte einfach erklärt

So gelingt die einfache Erklärung in Produktpräsentation und Vertrieb

von Tom Martens Coach - Trainer & Berater

|
26.9.2025

Komplexe Produkte lassen sich nicht durch mehr Detail, sondern durch bessere Struktur erklären. Wer im Vertrieb die Komplexität vereinfachen will, braucht drei Dinge: ein präzises Verständnis der Zielgruppe, eine klare Produktpräsentation-Dramaturgie und anschauliche Beispiele. Dieser Ratgeber liefert praxistaugliche Leitplanken, mit denen selbst erklärungsbedürftige Lösungen verständlich werden, ohne inhaltliche Substanz zu verlieren.

‍

Mann erklärt vor Pinnwand mit vielen Notizzetteln.
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Zielgruppe zuerst: Was muss wirklich verstanden werden?‍

Bevor Inhalte reduziert werden, muss klar sein, welche Entscheidungen die Zielgruppe treffen soll und welche Informationen dafür entscheidend sind. Sammeln Sie typische Fragen, Hürden und vorhandenes Vorwissen. Nur was für die Entscheidung relevant ist, gehört nach vorn – alles andere wandert in den Anhang oder in FAQs. So gelingt es, im Vertrieb die Komplexität zu vereinfachen, ohne wichtige Aspekte zu verschweigen. Wer die Perspektive der Zuhörer einnimmt, erklärt automatisch klarer.

[fs-toc-h2] 2. Vom Feature zum Nutzen: Relevanz sichtbar machen‍

Technische Eigenschaften sind wichtig, aber sie überzeugen erst, wenn der konkrete Effekt klar wird. Formulieren Sie daher systematisch vom Merkmal zum Ergebnis: „Funktion X ⇒ spart Zeit ⇒ senkt Kosten/Fehler ⇒ verbessert KPI.“ In der Produktpräsentation schafft das Orientierung und zeigt, warum etwas zählt.

  • Merkmal → Wirkung → messbarer Nutzen (KPI/Business-Outcome)
  • „So-what?“-Test: Jede Aussage muss einen erkennbaren Effekt für den Nutzer haben.
  • Belege knapp halten (1 Zahl, 1 Beispiel), Details in Backup-Slides.

So entsteht ein roter Faden, der im Vertrieb die Kauflogik stützt. Nutzen schlägt Detailtiefe, wenn Entscheidungen anstehen.

[fs-toc-h2] 3. Bilder im Kopf: Analogien, Metaphern und Mini-Stories‍

Abstrakte Konzepte werden greifbar, wenn sie an Bekanntes andocken. Eine gut gewählte Analogie (z. B. „Datenpipeline wie ein Förderband mit Qualitätskontrolle“) überträgt Struktur statt bloß zu vereinfachen. Mini-Stories – z.B. ein kurzer Vorher/Nachher-Moment aus dem Alltag der Zielgruppe – verankern die Idee emotional. Anschaulichkeit ist kein „nice to have“, sie ist die Abkürzung zum Verständnis und ein zentraler Hebel, um Komplexität zu vereinfachen.

‍

Die 30-Sekunden-Probe (Elevator Check)

Formulieren Sie Ihre Lösung in zwei Sätzen: „Wir helfen [Zielgruppe], [Problem] zu lösen, indem wir [Wirkprinzip] bieten. Das führt zu [messbarem Ergebnis].“ Wenn das nicht klar klingt, liegt das Problem selten an der Zielgruppe – sondern an der Struktur der Erklärung. Nutzen Sie diese Probe vor jeder Produktpräsentation.

[fs-toc-h2] 4. Sichtbar machen: Visuals, Demos und „First Win“-Dramaturgie‍

Visuelle Modelle reduzieren kognitive Last. Ein 1-Bild-Modell (z. B. 3-Schritte-Grafik) zeigt erst das Ganze, dann die Teile. Starten Sie Demos mit einem „First Win“: einem kleinen, sofort erlebbaren Ergebnis, das in der ersten Minute Nutzen beweist. Das hält Aufmerksamkeit hoch und positioniert die Produktpräsentation als Problemlöser.

  • 1-Bild-Modell → Zoom-in auf die kritischen Komponenten
  • Demo-Storyboard: Hook (Problem) → First Win → Vertiefung → optionaler Deep-Dive
  • Visualisierung ist nicht Dekoration, sondern Argument.

[fs-toc-h2] 5. Sprache straffen: Einfach schreiben, präzise bleiben‍

Setzen Sie auf kurze Sätze, aktive Verben und Alltagsworte. Fachbegriffe bleiben dort, wo sie Bedeutung tragen – werden aber sofort in Alltagssprache übersetzt („mandantenfähige Architektur = mehrere Kundendaten sauber getrennt verwalten“). Einfachheit ist kein Qualitätsverlust, sondern Qualitätsbeweis: Wer komplexe Dinge klar sagen kann, hat sie verstanden. In Vertrieb und Produktpräsentation gilt daher: Prägnanz schafft Vertrauen.

‍

Red-Pen-Methode für Klarheit

Drucken Sie die Kernfolien/Key-Sätze aus. Markieren Sie jedes Wort, das keinen Beitrag zum Verständnis leistet. Streichen Sie 30 % – ohne Informationsverlust. Prüfen Sie anschließend: Ist der Nutzen schneller sichtbar? So trainieren Sie dauerhafte Klarheit und Komplexität vereinfachen wird zum Prozess.

[fs-toc-h2]Fazit: Klarheit ist eine Entscheidung‍

Verständliche Erklärungen entstehen nicht zufällig, sondern durch Auswahl, Struktur und Anschaulichkeit. Wer radikal nach Relevanz sortiert, Nutzen zuerst zeigt und Bilder im Kopf erzeugt, macht Komplexes entscheidbar. Damit gewinnt jede Produktpräsentation an Wirkung – und der Vertrieb an Überzeugungskraft. Klarheit skaliert: einmal sauber gebaut, vielfach einsetzbar.

Jetzt Ihren Vertrieb aufs nächste Level bringen.

„Da ich viel unterwegs bin, um meine Kunden im Vertrieb persönlich zu unterstützen, freue ich mich über Ihre Nachricht. Buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder fordern Sie einen Rückruf an – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen!“

Foto von Tom Martens
Tom Martens
Coach - Trainer & Berater
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Kostenfrei & unverbindlich
Rückruf erhalten
Logo von Tom Martens

Vertrieb neu gedacht: Erfolg durch bewusstes Handeln und authentische Beziehungen.

Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung
Vertriebsberatung
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Beliebte Seiten
Startseite
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Vertrieb lernen - Ratgeber
Schulungs-Standorte
Open-Class-Trainings
Kontakt
+49 151 11643156
Rufen Sie mich gerne an
kontakt@tom-martens.de
Schreiben Sie mir eine E-Mail
LinkedIn Logo
© 2025 Tom Martens. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
|
Datenschutz