Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Logo von Tom Martens
Startseite
Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung & Verkaufsschulungen
Vertriebsberatung & Verkaufsprozesse
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Open-Class-Trainings
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Persönlich & unverbindlich

Was bringt Design Thinking im Vertrieb wirklich?

Was bringt Design Thinking im Vertrieb wirklich?

von Tom Martens Coach - Trainer & Berater

|
9.7.2025

Klassische Vertriebsmodelle stoßen in Zeiten zunehmend komplexer Kundenbedürfnisse und gesättigter Märkte häufig an ihre Grenzen. Um Kundenbeziehungen langfristig zu stärken und Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert bieten, braucht es neue Denkweisen. Genau hier setzt Design Thinking an: Ein Ansatz, der ursprünglich aus dem Produkt- und Service-Design stammt, aber längst Einzug in unterschiedlichste Unternehmensbereiche gefunden hat – inklusive Vertrieb. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie Design Thinking im Vertrieb eingesetzt werden kann, welche Methoden und Denkweisen dabei eine Rolle spielen und wie sie helfen, Kundenbedürfnisse tiefer zu verstehen und gezielt zu adressieren.

Mann erklärt Design Thinking im Vertrieb vor Pinnwand mit farbigen Notizzetteln.
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Was ist Design Thinking – und was hat das mit Vertrieb zu tun?

Design Thinking ist ein iterativer, nutzerzentrierter Ansatz zur Lösung komplexer Probleme. Statt vom Produkt oder der Lösung auszugehen, startet der Prozess mit einem tiefen Verständnis für den Nutzer – im Vertrieb: den Kunden.
Die Denkweise verbindet analytische und kreative Methoden, um nutzernahe, tragfähige Lösungen zu entwickeln. Das macht Design Thinking besonders interessant für Vertriebsteams, die nicht nur verkaufen, sondern echte Kundenerlebnisse gestalten wollen.
Gerade in der frühen Vertriebsphase – etwa bei der Entwicklung neuer Angebote oder Vertriebskonzepte – ermöglicht Design Thinking eine strukturierte, aber offene Herangehensweise, bei der Kundenbedürfnisse systematisch in den Mittelpunkt gerückt werden.

[fs-toc-h2] 2. Kunden verstehen statt Produkte verkaufen: Empathie als Vertriebsstrategie

Die erste Phase des Design Thinking steht ganz im Zeichen der Empathie – und ist damit auch für den Vertrieb besonders wertvoll. Denn erfolgreiches Verkaufen beginnt mit Zuhören. Vertriebsteams, die Design Thinking anwenden, nehmen sich bewusst Zeit, Kunden wirklich zu verstehen: ihre Herausforderungen, Ziele, Erwartungen und Emotionen.
Dies geschieht nicht nur durch klassische Bedarfsanalysen, sondern durch gezielte Gespräche, Beobachtungen und Perspektivwechsel. So entstehen tiefere Einsichten in die Denkweise des Kunden, die wiederum die Grundlage für authentische, bedarfsorientierte Angebote schaffen.
Empathie wird damit zur strategischen Kompetenz, die den Vertrieb weit über das klassische Argumentieren hinaus erweitert.

[fs-toc-h2] 3. Neue Perspektiven im Vertrieb entwickeln: Mit Design Thinking kreative Lösungswege finden

Design Thinking fördert kreative Ideenentwicklung – ein oft unterschätzter Faktor im Vertrieb. Die Methoden helfen dabei, bestehende Denkmuster zu hinterfragen und neue Herangehensweisen zu entwickeln. Das ist besonders relevant, wenn bewährte Vertriebsstrategien nicht mehr die gewünschten Ergebnisse liefern.

Typische Methoden, die sich im Vertrieb bewährt haben:

  • Reframing: bestehende Herausforderungen neu definieren und aus Kundensicht betrachten
  • Persona-Entwicklung: Zielkundenprofile emotionaler und greifbarer machen
  • Ideation-Workshops: im Team kreative Lösungsansätze generieren, z. B. für Angebotsformate, Gesprächsleitfäden oder Präsentationsmethoden

Solche Methoden schaffen Raum für Innovation, ohne den Blick für die praktischen Anforderungen des Vertriebsalltags zu verlieren.

[fs-toc-h2] 4. Prototypen statt PowerPoint: Wie Vertriebsteams Konzepte testbar machen

Ein zentrales Prinzip des Design Thinking ist das Arbeiten mit Prototypen – also mit frühen, greifbaren Versionen einer Idee. Auch im Vertrieb lassen sich Konzepte so schneller validieren und weiterentwickeln.
Beispiele sind grobe Visualisierungen neuer Angebotsformate, Testversionen von Beratungsgesprächen oder digitale Click-Dummies für Vertriebs-Tools. Ziel ist es nicht, sofort perfekte Lösungen zu präsentieren, sondern Feedback frühzeitig einzuholen und daraus zu lernen.
Dieser iterative Ansatz hilft, Risiken zu minimieren, Annahmen zu überprüfen und sich kontinuierlich dem tatsächlichen Kundenbedarf anzunähern. Vertrieb wird dadurch agiler, flexibler – und erfolgreicher.

[fs-toc-h2] 5. Fazit: Design Thinking im Vertrieb – Perspektivwechsel mit echtem Mehrwert

Design Thinking bietet dem Vertrieb keine Patentlösung – aber eine neue Haltung. Statt mit standardisierten Prozessen auf Kunden zuzugehen, rückt die individuelle Lösungssuche in den Vordergrund. Das schafft nicht nur Raum für Innovation, sondern verbessert auch die Qualität der Kundenbeziehungen.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • stärkerer Kundenfokus durch echte Empathie
  • höhere Relevanz von Angeboten durch nutzerzentrierte Entwicklung
  • mehr Flexibilität durch iteratives, feedbackorientiertes Arbeiten
  • besseres Teamverständnis durch kollaborative Methoden

Design Thinking im Vertrieb bedeutet, gemeinsam mit dem Kunden zu denken – und so nachhaltige Lösungen mit echtem Mehrwert zu schaffen.

Sie möchten wissen, wie Design Thinking konkret in Ihrem Vertrieb funktioniert?
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir zeigen Ihnen praxisnah, wie sich neue Denkmuster in greifbare Vertriebserfolge verwandeln lassen.

Design Thinking im Vertrieb – Mehr Kundenverständnis, mehr Relevanz, mehr Wirkung

Design Thinking verändert die Art, wie Vertrieb gedacht und gemacht wird. Durch nutzerzentriertes Arbeiten, Empathie, Kreativität und iteratives Testen entstehen Lösungen, die nicht nur überzeugen, sondern auch nachhaltig wirken. Vertriebsteams profitieren von:

  • einem tiefgreifenden Verständnis der Kundenperspektive,
  • zielgerichteteren Vertriebsstrategien,
  • höherer Innovationsfähigkeit im Alltag
  • und besseren Ergebnissen durch konsequente Kundenorientierung.

Der Einsatz von Design Thinking im Vertrieb lohnt sich – nicht als Methode von außen, sondern als Haltung von innen.

‍

Jetzt Ihren Vertrieb aufs nächste Level bringen.

„Da ich viel unterwegs bin, um meine Kunden im Vertrieb persönlich zu unterstützen, freue ich mich über Ihre Nachricht. Buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder fordern Sie einen Rückruf an – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen!“

Foto von Tom Martens
Tom Martens
Coach - Trainer & Berater
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Kostenfrei & unverbindlich
Rückruf erhalten
Logo von Tom Martens

Vertrieb neu gedacht: Erfolg durch bewusstes Handeln und authentische Beziehungen.

Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung
Vertriebsberatung
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Beliebte Seiten
Startseite
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Vertrieb lernen - Ratgeber
Schulungs-Standorte
Open-Class-Trainings
Kontakt
+49 151 11643156
Rufen Sie mich gerne an
kontakt@tom-martens.de
Schreiben Sie mir eine E-Mail
LinkedIn Logo
© 2025 Tom Martens. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
|
Datenschutz