Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Logo von Tom Martens
Startseite
Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung & Verkaufsschulungen
Vertriebsberatung & Verkaufsprozesse
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Open-Class-Trainings
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Persönlich & unverbindlich

Vertrieb in der Krise: Strategien für Stabilität und Wachstum

Wie Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Vertriebsarbeit anpassen können

von Tom Martens Coach - Trainer & Berater

|
25.8.2025

Wirtschaftliche Unsicherheit beeinflusst nahezu jede Branche – unabhängig davon, ob es sich um Konsumgüter, Dienstleistungen oder Investitionsgüter handelt. Rezession, Stagnation oder allgemeine Krisenstimmung führen häufig zu Kaufzurückhaltung, kritischer Budgetplanung und erhöhtem Entscheidungsrisiko. Für den Vertrieb bedeutet das: Erfolgreich bleibt nur, wer flexibel agiert, seine Argumentation präzisiert und die neuen Prioritäten der Kunden versteht. Dieser Artikel beleuchtet, wie sich Vertriebsstrategien in wirtschaftlich schwierigen Zeiten anpassen lassen, um sowohl Stabilität zu sichern als auch neue Chancen zu erschließen.

Trainer spricht vor Pinnwand mit vielen Notizzetteln
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Die neue Realität erkennen – Wie sich Krisenzeiten auf Kunden auswirken

In wirtschaftlich angespannten Phasen verschieben sich Entscheidungsprozesse und Prioritäten deutlich. Markteinschätzungen werden unsicherer, sodass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, das zukünftige Kaufverhalten ihrer Kundschaft zuverlässig einzuschätzen. Diese Unsicherheit führt häufig dazu, dass Investitionsentscheidungen verzögert oder ganz aufgeschoben werden. Gleichzeitig geraten Budgets stärker unter Beobachtung: Ausgaben werden sorgfältiger geprüft, oftmals durchlaufen sie mehrere Genehmigungsebenen, bevor eine Freigabe erfolgt. Hinzu kommt ein wachsendes Investitionsrisiko – jede geplante Anschaffung wird intensiver auf ihren potenziellen Nutzen und mögliche Nachteile hin bewertet. Wer diese veränderten Rahmenbedingungen realistisch erkennt, kann seine Vertriebsstrategien gezielt darauf ausrichten und so den gestiegenen Sicherheits- und Informationsbedarf der Kunden optimal bedienen.

[fs-toc-h2] 2. Nutzen konkret machen – Vom Argument zur Überzeugung

In unsicheren Zeiten reicht es nicht aus, Vorteile allgemein darzustellen. Kunden benötigen klare, individuell zugeschnittene Nutzenargumente, die sie intern weitergeben können. Dabei ist es entscheidend, den direkten Mehrwert nicht nur für das aktuelle Projekt, sondern auch für übergeordnete Unternehmensziele aufzuzeigen.

Fragen, die in der Argumentation beantwortet werden sollten:

  • Welchen messbaren Vorteil bringt die Lösung für andere Unternehmensbereiche?
  • Wie beeinflusst sie zukünftige Marktchancen oder Wachstumsmöglichkeiten?
  • Welcher Schaden oder Verlust entsteht, wenn die Umsetzung verschoben oder abgesagt wird?

Je präziser der Nutzen dargelegt wird, desto leichter fällt es Kunden, die Investition intern zu rechtfertigen – besonders in Zeiten strenger Ausgabenkontrolle.

[fs-toc-h2] 3. Strategische Positionierung – Die Frage „Warum wir?“ beantworten

In einer Rezession wird die Entscheidung für einen Anbieter seltener spontan getroffen. Eine klare Positionierung ist daher unerlässlich. Sie sollte zeigen, warum das eigene Angebot nicht nur passend, sondern die beste Wahl ist.

Wichtige Bausteine dafür sind:

  • Starke Kundenbeziehungen: Mehrere Ansprechpartner im Unternehmen des Kunden erhöhen die Stabilität der Beziehung.
  • Passende Referenzen: Erfolgsgeschichten, die der aktuellen Situation des Kunden ähneln, wirken besonders überzeugend.
  • Professionelles Auftreten: Kritisches Hinterfragen, fundierte Beratung und der Mut, auch einmal „Nein“ zu sagen, schaffen Vertrauen.

Eine konsistente und glaubwürdige Positionierung reduziert die Angst der Kunden, sich für die falsche Lösung zu entscheiden – ein Risiko, das in Krisenzeiten besonders schwer wiegt.

[fs-toc-h2] 4. ROI als Entscheidungshilfe – Zahlen schaffen Sicherheit

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten spielen Renditebetrachtungen eine zentrale Rolle bei Investitionsentscheidungen. Eine transparente ROI-Kalkulation liefert greifbare Argumente und kann besonders skeptische oder kritische Entscheidungsträger überzeugen. Wichtig ist, dass die Berechnungen realistisch und nachvollziehbar sind, sodass sie Vertrauen schaffen und nicht den Eindruck übertriebener Versprechungen erwecken.

Selbst konservative Schätzungen können genügen, um den wirtschaftlichen Nutzen einer Investition zu belegen. Dabei sollte der ROI jedoch nicht isoliert betrachtet werden. Ebenso wichtig ist es, den strategischen Stellenwert des Projekts zu verdeutlichen – also aufzuzeigen, welche weiteren Prozesse, Ziele oder Chancen von der Umsetzung abhängen. Eine überzeugende Nutzenrechnung in Verbindung mit einer klaren Einordnung im Gesamtzusammenhang erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt auch bei begrenzten Mitteln priorisiert wird.

[fs-toc-h2] 5. Starke Beziehungen als Sicherheitsanker

Gerade in Krisenzeiten ist Vertrauen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Langfristige Kundenbindungen bieten Stabilität, weil bestehende Partnerschaften weniger schnell hinterfragt werden. Vertriebsarbeit sollte in Krisenzeiten daher nicht nur auf kurzfristige Abschlüsse ausgerichtet sein, sondern auf kontinuierlichen Beziehungsaufbau.

Wichtige Elemente sind Verlässlichkeit, offene Kommunikation und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Unternehmen, die diese Qualitäten konsequent zeigen, gewinnen nicht nur Aufträge, sondern auch Loyalität.

[fs-toc-h2] Fazit: In der Krise zählt Präzision statt Masse

Wirtschaftlich schwierige Zeiten verlangen von Vertriebsorganisationen gezieltere Strategien, präzisere Argumentationen und mehr Kundenorientierung. Wer den konkreten Nutzen seines Angebots klar belegen kann, sich strategisch positioniert und auf stabile Beziehungen setzt, schafft die Basis für Erfolge trotz Rezession oder Stagnation. Die Gewinner sind nicht die, die am lautesten werben – sondern die, die den größten Mehrwert überzeugend darstellen können.

Warum Krisenzeiten eine Chance für den Vertrieb sein können

Krisen verändern Märkte – und eröffnen Raum für neue Ansätze. Unternehmen, die ihre Vertriebsstrategien flexibel anpassen und den Fokus auf individuellen Kundennutzen legen, positionieren sich als verlässliche Partner. Das schafft Vertrauen, bindet Kunden langfristig und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit auch über die Krise hinaus.

Jetzt Ihren Vertrieb aufs nächste Level bringen.

„Da ich viel unterwegs bin, um meine Kunden im Vertrieb persönlich zu unterstützen, freue ich mich über Ihre Nachricht. Buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder fordern Sie einen Rückruf an – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen!“

Foto von Tom Martens
Tom Martens
Coach - Trainer & Berater
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Kostenfrei & unverbindlich
Rückruf erhalten
Logo von Tom Martens

Vertrieb neu gedacht: Erfolg durch bewusstes Handeln und authentische Beziehungen.

Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung
Vertriebsberatung
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Beliebte Seiten
Startseite
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Vertrieb lernen - Ratgeber
Schulungs-Standorte
Open-Class-Trainings
Kontakt
+49 151 11643156
Rufen Sie mich gerne an
kontakt@tom-martens.de
Schreiben Sie mir eine E-Mail
LinkedIn Logo
© 2025 Tom Martens. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
|
Datenschutz