Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Logo von Tom Martens
Startseite
Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung & Verkaufsschulungen
Vertriebsberatung & Verkaufsprozesse
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Open-Class-Trainings
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Persönlich & unverbindlich

Erfolgreich präsentieren: So überzeugst du Kunden mit Powerpoint & Co.

Wie Profis im Vertrieb mit Powerpoint & Co. überzeugen

von Tom Martens Coach - Trainer & Berater

|
17.9.2025

Präsentieren im Kundenkontext ist mehr als Folien zeigen: Es ist die Kunst, Nutzen klar zu machen und Entscheidungen zu erleichtern – ob in Powerpoint oder mit modernen Präsentations-Tools. Statt Effekte und Foliendichte in den Vordergrund zu stellen, zählt eine klare Story, die Zielgruppe und Entscheidungslogik des Gegenübers trifft. Denn gute Präsentationen sind Entscheidungsvorlagen, keine Folienschlachten – sie führen vom Problem über den Nutzen zur nächsten konkreten Handlung.

Im Vertrieb bedeutet das: schlanke Struktur, starke Botschaft, sauberes Foliendesign und ein souveräner Auftritt. Wer Nutzen präzise formuliert und visuell reduziert, wird schneller verstanden und überzeugt nachhaltiger. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mit Powerpoint und ergänzenden Präsentations-Tools eine Präsentation entwickelst, die in Meetings trägt, in Buying-Teams funktioniert und im Follow-Up Wirkung zeigt.

‍

Trainer in weißem Hemd präsentiert vor Pinnwand voller Notizen und erklärt, wie man überzeugend auftritt
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Einstieg: Was eine starke Präsentation im Kundenkontext wirklich leistet

‍Beim Präsentieren vor Kundinnen und Kunden zählt nicht die Menge der Folien, sondern die Relevanz jeder einzelnen Aussage. Eine gute Präsentation klärt in den ersten 60–90 Sekunden „Worum geht’s? Für wen? Mit welchem Nutzen?“ Wer das klar beantwortet, schafft Fokus und senkt kognitive Last. Im Vertrieb bedeutet das: erst Wirkung, dann Detail. Ein klarer Nutzenrahmen vorab beschleunigt Entscheidungen, weil Zuhörer die folgenden Inhalte leichter einordnen können – unabhängig davon, ob du mit Powerpoint oder anderen Präsentations-Tools arbeitest.

[fs-toc-h2] 2. Zielgruppe & Botschaft: Präzise ausrichten, präzise überzeugen

‍Starke Präsentationen entstehen, wenn Zielgruppe, Situation und Entscheidungslogik sauber durchdrungen sind. Skizziere typische Einwände, Erwartungen und Erfolgskriterien deiner Kundenseite und formuliere daraus eine prägnante Kernbotschaft. Nur was für dein Gegenüber relevant ist, gehört in die Präsentation. Im Vertrieb ist Relevanz gleich Vertrauen: Zeigst du, dass du die Realität des Kunden kennst, steigt die Bereitschaft zuzuhören – und deine Argumente gewinnen an Gewicht.

Mini-Briefing vor dem Deck
  • 3 Fragen, 5 Minuten: Wer sitzt im Raum? Was ist deren Ziel? Was muss entschieden werden?
  • Ergebnis in einen Ein-Satz-Claim gießen und als Leitstern über die gesamte Präsentation legen.
  • Bonus: Lege vor dem Termin eine 1-Folie-Executive Summary an. Das schärft Fokus und Einstieg.

[fs-toc-h2] 3. Struktur & Dramaturgie: Von Hook bis Call-to-Action (CTA)

‍Ein roter Faden macht aus Informationen eine Entscheidungsvorlage. Dramaturgie lenkt Aufmerksamkeit – Struktur schafft Vertrauen. Bewährt hat sich für Vertriebspräsentationen:

  • Hook (Kontext/Problem in 30–60 Sek.)
  • Zielbild & Nutzen (Was verbessert sich konkret?)
  • Beweisführung (Daten, Demo, Referenzen)
  • Optionen & Empfehlung (klare Wahl, klare Begründung)
  • CTA & nächste Schritte (was, wer, bis wann)

Dieser Ablauf funktioniert in Powerpoint ebenso wie in anderen Präsentations-Tools und hält die Story kompakt – besonders wichtig bei heterogenen Buying-Teams.

[fs-toc-h2] 4. Foliendesign: Lesbar denken, visuell entscheiden

‍Design ist keine Dekoration, sondern Navigation für das Publikum. Nutze klare Überschriften als Botschaftstitel (nicht „Feature-Übersicht“, sondern „So halbieren wir Ihre Durchlaufzeit“), reduziere Textblöcke und arbeite mit visuellen Hierarchien. Weniger Elemente pro Folie erhöhen die Merkfähigkeit und steigern die Überzeugungskraft. Achte auf Kontrast, einheitliche Typografie und konsistente Diagrammformate in Powerpoint; ergänzende Präsentations-Tools wie Whiteboards oder Live-Demos sollten die Folien entlasten, nicht duplizieren.

[fs-toc-h2] 5. Delivery: Stimme, Haltung, Interaktion
Präsentieren endet nicht beim Deck – es beginnt dort. Sprich in kurzen Sinnabschnitten, pausiere nach Kernaussagen und variiere Tempo gezielt. Wer Blickkontakt und Pausen beherrscht, wirkt kompetent und nahbar. Hole das Buying-Team aktiv ab („Wo zahlt das auf Ihre Prioritäten ein?“), wechsle zwischen Ansicht (Explain) und Ansicht mit Markierung (Show & Point) und nutze Q&A als Chance, nicht als Risiko. Interaktion macht aus einer Präsentation ein Gespräch – und Gespräche entscheiden im Vertrieb.

[fs-toc-h2] 5. Delivery: Stimme, Haltung, Interaktion

‍Präsentieren endet nicht beim Deck – es beginnt dort. Sprich in kurzen Sinnabschnitten, pausiere nach Kernaussagen und variiere Tempo gezielt. Wer Blickkontakt und Pausen beherrscht, wirkt kompetent und nahbar. Hole das Buying-Team aktiv ab („Wo zahlt das auf Ihre Prioritäten ein?“), wechsle zwischen Ansicht (Explain) und Ansicht mit Markierung (Show & Point) und nutze Q&A als Chance, nicht als Risiko. Interaktion macht aus einer Präsentation ein Gespräch – und Gespräche entscheiden im Vertrieb.

Lampenfieber in 90 Sekunden regulieren
  • Physisch: 4–6 tiefe Box-Breaths (4 Sek. ein, 4 halten, 4 aus, 4 halten).
  • Kognitiv: Eine Botschaft, ein Nutzen, ein nächster Schritt laut vorsprechen.
  • Technisch: Bildschirmfreigabe testen, Benachrichtigungen aus, Laser/Pointer parat.

[fs-toc-h2] 6. Follow-up & Abschluss: Vom Pitch zur Entscheidung

‍Die Wirkung endet nicht mit der letzten Folie. Ein präzises Follow-up übersetzt Aufmerksamkeit in Aktion. Sende innerhalb von 24 Stunden ein kurzes Recap mit Entscheidungspunkten, verlinke relevante Artefakte (z. B. Demo-Recording) und benenne die nächsten Schritte klar:

  • Entscheidungsvorlage (1 Folie) mit Nutzen, Aufwand, Risiko-Absicherung
  • Konkreter CTA: „Freigabe bis DD.MM., Kick-off am DD.MM., Verantwortlich: …“

So verknüpfst du Präsentation, Vertriebstaktik und Kaufprozess. Klarheit nach dem Termin ist oft der wahre Konversionshebel – ganz gleich, ob du mit Powerpoint oder anderen Präsentations-Tools gearbeitet hast.

Jetzt Ihren Vertrieb aufs nächste Level bringen.

„Da ich viel unterwegs bin, um meine Kunden im Vertrieb persönlich zu unterstützen, freue ich mich über Ihre Nachricht. Buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder fordern Sie einen Rückruf an – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen!“

Foto von Tom Martens
Tom Martens
Coach - Trainer & Berater
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Kostenfrei & unverbindlich
Rückruf erhalten
Logo von Tom Martens

Vertrieb neu gedacht: Erfolg durch bewusstes Handeln und authentische Beziehungen.

Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung
Vertriebsberatung
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Beliebte Seiten
Startseite
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Vertrieb lernen - Ratgeber
Schulungs-Standorte
Open-Class-Trainings
Kontakt
+49 151 11643156
Rufen Sie mich gerne an
kontakt@tom-martens.de
Schreiben Sie mir eine E-Mail
LinkedIn Logo
© 2025 Tom Martens. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
|
Datenschutz