Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Logo von Tom Martens
Startseite
Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung & Verkaufsschulungen
Vertriebsberatung & Verkaufsprozesse
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Open-Class-Trainings
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Persönlich & unverbindlich

Cross-Selling einfach erklärt: Mehr Umsatz mit bestehenden Kunden

Wie Sie den Umsatz mit Ihren Bestandskunden über Cross-Selling steigern können

von Tom Martens Coach - Trainer & Berater

|
17.9.2025

Der Schlüssel zu mehr Umsatz liegt oft nicht in der Neukundengewinnung, sondern im richtigen Umgang mit bestehenden Kunden. Cross-Selling – also der gezielte Verkauf ergänzender Produkte oder Leistungen – ist eine erprobte Strategie im Vertrieb, um den Kundenwert zu erhöhen und zugleich die Kundenbindung zu stärken. Doch wie funktioniert Cross-Selling konkret? Welche Voraussetzungen braucht es, damit es gelingt – und wo lauern typische Stolperfallen? In diesem Ratgeber erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Grundlagen, Strategien und praktischen Erfolgsfaktoren rund um das Thema Cross-Selling.

Trainer im weißen Hemd lächelt während eines Workshops und erklärt Strategien für erfolgreiches Cross-Selling im Vertrieb.
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Was ist Cross-Selling – und warum ist es so effektiv?

Cross-Selling beschreibt den gezielten Zusatzverkauf ergänzender Produkte oder Leistungen an Bestandskunden. Im Gegensatz zum klassischen Upselling, bei dem ein höherwertiges Produkt angeboten wird, geht es beim Cross-Selling um Produkte, die zur bisherigen Lösung passen – wie beispielsweise Druckerpatronen zum Drucker oder eine Versicherungserweiterung zur bestehenden Police.

Der große Vorteil dieser Methode liegt auf der Hand: Bestandskunden bringen bereits Vertrauen mit, kennen Ihr Unternehmen und sind empfänglicher für passende Zusatzangebote. Deshalb ist es im Vertrieb deutlich effizienter, Cross-Selling-Potenziale zu nutzen, anstatt ausschließlich auf Neukunden zu setzen.

Cross-Selling ist kein aggressives Verkaufsmanöver, sondern eine kundenorientierte Empfehlung, die echten Mehrwert stiften kann. Gerade im Umgang mit Bestandskunden zahlt sich Vertrauen in Form zusätzlicher Abschlüsse aus.

[fs-toc-h2] 2. Voraussetzungen für erfolgreiches Cross-Selling im Vertrieb

Damit Cross-Selling nicht beliebig wirkt, sondern überzeugend ist, braucht es eine gute Vorbereitung. Verkäufer müssen verstehen, welche Produkte sinnvoll kombinierbar sind und welche Kunden offen für Zusatzangebote sind. Die Grundlage ist daher eine systematische Analyse der Kundenbedürfnisse.

Folgende Voraussetzungen sind besonders wichtig:

  • ein gutes Verständnis für die bisherige Kundenhistorie
  • klare Produktbeziehungen und passende Empfehlungen
  • ein Vertriebsprozess, der Cross-Selling strategisch integriert
  • gut geschulte Vertriebsmitarbeiter mit Fingerspitzengefühl

Cross-Selling gelingt dann am besten, wenn es als serviceorientierter Zusatz und nicht als Verkaufsdruck wahrgenommen wird. Eine strukturierte Kundenanalyse ist deshalb der erste Schritt zum Erfolg.

‍

Wann Cross-Selling besser funktioniert als Upselling

Upselling kann funktionieren – ist aber nicht immer sinnvoll. Wenn der Kunde bereits mit einem Produkt zufrieden ist, wirkt ein „größeres Paket“ schnell wie ein Verkaufstrick. Cross-Selling hingegen bietet eine Erweiterung der bestehenden Lösung. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten (z. B. Software, Versicherungen, B2B-Services) ist Cross-Selling oft die bessere Wahl, weil es auf dem bestehenden Vertrauen aufbaut, ohne es zu überfordern.

[fs-toc-h2] 3. Strategien: So identifizieren Sie passende Zusatzangebote

Nicht jeder Kunde braucht jedes zusätzliche Produkt – darum sollte Cross-Selling gezielt und individuell erfolgen. Ein Gießkannenprinzip führt selten zum Erfolg. Stattdessen ist es wichtig, durch gezielte Fragen und Beobachtungen passende Angebote vorzuschlagen.

Vertriebsmitarbeiter können beispielsweise auf diese Signale achten:

  • Kunden zeigen Interesse an bestimmten Anwendungsbereichen
  • Es bestehen regelmäßig Rückfragen zu ergänzenden Funktionen
  • Der Kunde nutzt Produkte nur teilweise – Erweiterungen bieten sich an
  • Support-Anfragen deuten auf fehlende Funktionen oder Add-ons hin

Auch CRM-Systeme helfen dabei, gezielt Cross-Selling-Potenziale zu erkennen – etwa durch Kaufmuster oder Lebenszyklusanalysen. Je besser Sie Ihre Bestandskunden kennen, desto einfacher lassen sich passende Zusatzangebote ableiten.

[fs-toc-h2] 4. Gesprächsführung: Wie Sie Cross-Selling souverän ins Verkaufsgespräch integrieren

Viele Vertriebsmitarbeiter tun sich schwer damit, Cross-Selling aktiv ins Gespräch einzubinden – aus Angst, aufdringlich zu wirken. Dabei lässt sich das Thema ganz natürlich und unaufgeregt einbringen, wenn der Fokus auf Kundennutzen liegt.

Ein guter Einstieg gelingt über eine konkrete Fragestellung: „Nutzen Sie das Produkt aktuell auch für XYZ?“ oder „Darf ich Ihnen zeigen, wie Sie mit einer Ergänzung XY mehr herausholen können?“ Diese Fragen wecken Interesse, ohne zu verkaufen.

Das Ziel ist es nicht, möglichst viele Zusatzverkäufe zu erzielen – sondern sinnvolle Ergänzungen vorzuschlagen, die den Kundennutzen erhöhen. Cross-Selling funktioniert nicht durch Druck, sondern durch Dialog. Wer gut zuhört, erkennt Chancen für Empfehlungen, die auf offene Ohren stoßen.

‍

Typische Cross-Selling-Anlässe im B2B-Alltag
  • Nach Projektabschluss: Zusatzleistungen wie Schulung oder Wartung
  • Bei Produktverlängerungen: Angebote zu Service oder Zubehör
  • Im Supportkontakt: Hinweise auf ergänzende Tools oder Lizenzen
  • Bei Jahresgesprächen: Vorstellung von neuen Modulen oder Add-ons

Diese Anlässe bieten im Vertrieb ideale Gelegenheiten, Mehrwert zu liefern – ohne zu überfordern.

‍

[fs-toc-h2] 5. Typische Fehler beim Cross-Selling – und wie Sie sie vermeiden

Cross-Selling hat großes Potenzial – doch falsch angewendet, kann es Kundenbeziehungen sogar belasten. Einer der häufigsten Fehler ist es, Cross-Selling pauschal und ohne Bezug zum Kundenbedarf zu betreiben. Wer jedem Kunden dieselben Ergänzungen empfiehlt, signalisiert Desinteresse.

Ein weiterer Stolperstein: Der falsche Zeitpunkt. Direkt nach einem Problem oder einer Reklamation Zusatzprodukte anzubieten, kann kontraproduktiv wirken. Auch zu viele Vorschläge auf einmal sind kontraproduktiv – weniger ist mehr.

Fehler im Überblick:

  • unpassende oder irrelevante Empfehlungen
  • fehlende Argumentation für den Nutzen
  • zu viel Verkaufsdruck, zu wenig Empathie
  • falscher oder unpassender Gesprächszeitpunkt

Cross-Selling ist dann erfolgreich, wenn es sich an den Bedürfnissen des Kunden orientiert – nicht an internen Verkaufszielen. Wer langfristig denkt, sichert Vertrauen und Folgegeschäfte.

[fs-toc-h2] 6. Fazit: Cross-Selling als nachhaltige Umsatzstrategie nutzen

Cross-Selling ist weit mehr als ein Zusatzverkauf – es ist eine intelligente Methode, um mit Bestandskunden tiefere Beziehungen aufzubauen und deren Nutzen zu maximieren. Wer die Bedürfnisse seiner Kunden kennt, Empfehlungen sinnvoll platziert und auf Relevanz achtet, schafft Win-win-Situationen im Vertrieb.

Wichtig ist, dass Cross-Selling nicht als Verkaufsstrategie verstanden wird, sondern als Bestandteil einer ganzheitlichen Kundenbetreuung. Wer echte Lösungen statt Produkte verkauft, betreibt erfolgreiches Cross-Selling. Und genau darin liegt der Schlüssel für nachhaltigen Vertriebserfolg.

‍

Jetzt Ihren Vertrieb aufs nächste Level bringen.

„Da ich viel unterwegs bin, um meine Kunden im Vertrieb persönlich zu unterstützen, freue ich mich über Ihre Nachricht. Buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder fordern Sie einen Rückruf an – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen!“

Foto von Tom Martens
Tom Martens
Coach - Trainer & Berater
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Kostenfrei & unverbindlich
Rückruf erhalten
Logo von Tom Martens

Vertrieb neu gedacht: Erfolg durch bewusstes Handeln und authentische Beziehungen.

Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung
Vertriebsberatung
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Beliebte Seiten
Startseite
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Vertrieb lernen - Ratgeber
Schulungs-Standorte
Open-Class-Trainings
Kontakt
+49 151 11643156
Rufen Sie mich gerne an
kontakt@tom-martens.de
Schreiben Sie mir eine E-Mail
LinkedIn Logo
© 2025 Tom Martens. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
|
Datenschutz