Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies erlauben
Kategorien
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Marketing
These items are used to deliver advertising that is more relevant to you and your interests. They may also be used to limit the number of times you see an advertisement and measure the effectiveness of advertising campaigns. Advertising networks usually place them with the website operator’s permission.
Personalisierung
These items allow the website to remember choices you make (such as your user name, language, or the region you are in) and provide enhanced, more personal features. For example, a website may provide you with local weather reports or traffic news by storing data about your current location.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Auswahl bestätigen und schließen
Logo von Tom Martens
Startseite
Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung & Verkaufsschulungen
Vertriebsberatung & Verkaufsprozesse
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Open-Class-Trainings
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Persönlich & unverbindlich

Checkliste für den perfekten Kundenbesuch vor Ort - Das sollten Sie berücksichtigen

Wie Sie den Kundenbesuch strukturiert planen, professionell durchführen und konsequent nachbereiten

von Tom Martens Coach - Trainer & Berater

|
19.9.2025

Ein erfolgreicher Kundenbesuch vor Ort beginnt lange vor dem Termin und endet nicht mit dem Handschlag am Ausgang. Entscheidend ist ein roter Faden, der von der Zieldefinition über die Vorbereitung bis zur Nachbereitung reicht. Wer klar definiert, was der Kundenbesuch bewirken soll, arbeitet fokussierter und steigert die Wirkung jeder Minute. Diese Checkliste bündelt die wichtigsten Schritte – leicht anzuwenden und direkt auf den Alltag im Vertrieb übertragbar.

Trainer erklärt vor einer Pinnwand mit vielen Notizzetteln, wie Verkäufer sich optimal auf Kundentermine vorbereiten
Inhaltsverzeichnis
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link
-
Text Link

[fs-toc-h2] 1. Ziele und Kontext schärfen: Wozu genau findet der Kundenbesuch statt?

‍Bevor Sie irgendetwas buchen, klären Sie Zweck, Erfolgskriterien und Stakeholder. Handelt es sich um einen Ersttermin, ein Review oder eine Entscheidungssitzung? Welche Personas sind beteiligt, und wie sieht der aktuelle Status im Vertriebsprozess aus? Klare Ziele verhindern höfliches, aber ergebnisarmes Plaudern und lenken den Termin auf konkrete Ergebnisse. Legen Sie zudem fest, welche Entscheidung oder welcher nächste Schritt realistisch ist – so richten Sie Gesprächsführung und Materialien gezielt darauf aus.

[fs-toc-h2] 2. Vorbereitung & Reiseplanung: Alles bereit, bevor es losgeht‍

Eine saubere Vorbereitung ist der beste Hebel für Wirksamkeit vor Ort. Gute Vorbereitung macht Sie souverän – und Souveränität schafft Vertrauen. Nutzen Sie diese kompakte Checkliste:

  • Agenda mit Zeitblöcken erstellen und vorab abstimmen (inkl. Zielbild, Risiken, Entscheidungsbedarf)
  • Teilnehmerliste inkl. Rollen, Interessen und erwarteten Beiträgen klären
  • Relevante Daten/Case-Studies/Prototypen zusammenstellen; Demos testen, Offline-Fallback sichern
  • Route, Pufferzeiten, Parkplatz/Empfangsprozesse und Sicherheitsvorgaben prüfen
  • Rollen im Team verteilen (Lead, Technik, Notizen, Beobachtung) und Handzeichen/Übergaben vereinbaren

[fs-toc-h2] 3. Erwartungen und Agenda aktiv managen‍

Senden Sie die Agenda spätestens am Vortag und bitten Sie aktiv um Ergänzungen: Was muss unbedingt auf den Tisch, was kann entfallen? Wenn alle wissen, worauf es ankommt, steigt die Verbindlichkeit im Termin messbar. Starten Sie vor Ort mit einem kurzen Erwartungsabgleich („Haben wir die richtigen Themen, die richtigen Leute, die richtige Zeit?“). So verhindern Sie Überraschungen, priorisieren sauber und sichern Commitment für Entscheidungen oder nächste Schritte.

Die 5-Minuten-Eröffnungsformel
  • 1 Min: Dank & Kontext („Ziel des heutigen Kundenbesuchs vor Ort…“)
  • 1 Min: Agenda & Zeitblöcke
  • 1 Min: Erfolgskriterium („Woran merken wir am Ende, dass es sich gelohnt hat?“)
  • 1 Min: Rollen & Beiträge der Teilnehmer
  • 1 Min: Risiken/Offene Punkte vorab einsammeln

‍Eine klare Eröffnung spart später doppelte Zeit – und hebt das Niveau des Gesprächs sofort

[fs-toc-h2] 4. Auftreten und Ablauf vor Ort: Professionalität sichtbar machen

‍Pünktlichkeit, kompakte Vorstellung, Blickkontakt und aufmerksames Zuhören setzen den Ton. Halten Sie die Agenda schlank, schließen Sie jeden Block mit einem Mini-Ergebnis ab und notieren Sie Zusagen sichtbar (z. B. auf dem Pad oder Whiteboard). Professionalität zeigt sich in der Konsequenz kleiner Details – vom Technik-Check bis zur sauberen Moderation. Kurze Pausen und klare Übergaben (z. B. vom Business-Teil in die Demo) halten die Energie hoch.

Mini-Check während des Termins:

  • Blockziel erreicht? → kurz zusammenfassen
  • Entscheidung möglich? → festhalten oder nächsten Schritt definieren
  • Offene Punkte? → Verantwortliche und Frist notieren

[fs-toc-h2] 5. Signale lesen, Einwände klären, Notizen strukturieren

‍Achten Sie auf verbale und nonverbale Hinweise: Nachfragen, Blickwechsel, Schreibaktivität oder plötzliche Stille sind Indikatoren für Interesse oder Hürden. Spiegeln Sie Einwände kurz („Habe ich richtig verstanden, dass …?“) und klären Sie sie strukturiert. Wer Einwände willkommen heißt statt sie zu umgehen, demonstriert Sicherheit und Partnerschaftlichkeit. Strukturierte Notizen (Problem → Auswirkung → Lösung → Nutzen → Nächster Schritt) erleichtern später die passgenaue Nachbereitung im Vertrieb.

Gesprächsnotizen, die konvertieren

Gliedern Sie Ihre Notizen in drei Spalten: Beobachtung (Fakten), Interpretation (Bedeutung fürs Buying-Center), Aktion (konkreter Next Step). Markieren Sie „Risiko“, „Chance“, „Entscheider“. So wird aus Mitschrift ein Aktionsplan – und aus Eindrücken werden belastbare To-dos.

[fs-toc-h2] 6. Nachbereitung & Follow-up: Tempo schlägt Perfektion

‍Senden Sie innerhalb von 24 Stunden ein kurzes, strukturiertes Recap. Geschwindigkeit in der Nachbereitung signalisiert Verlässlichkeit – und hält die Dynamik aus dem Kundenbesuch vor Ort lebendig. Nutzen Sie diese To-do-Liste:

  • Ergebnis-Zusammenfassung (3–5 Bulletpoints), Entscheidungen, offene Punkte
  • Vereinbarte Aufgaben mit Verantwortlichen und konkreten Fristen
  • Dokumente/Links/Demos, die zugesagt wurden; ggf. nächster Termin-Vorschlag
  • CRM-Eintrag aktualisieren (Personen, Signale, Risiken, nächste Meilensteine)
  • Interne Lessons Learned: Was lief gut, was optimieren wir vor dem nächsten Besuch?

Jetzt Ihren Vertrieb aufs nächste Level bringen.

„Da ich viel unterwegs bin, um meine Kunden im Vertrieb persönlich zu unterstützen, freue ich mich über Ihre Nachricht. Buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch oder fordern Sie einen Rückruf an – ich melde mich so schnell wie möglich persönlich bei Ihnen!“

Foto von Tom Martens
Tom Martens
Coach - Trainer & Berater
Telefon Icon
Beratungsgespräch buchen
Kostenfrei & unverbindlich
Rückruf erhalten
Logo von Tom Martens

Vertrieb neu gedacht: Erfolg durch bewusstes Handeln und authentische Beziehungen.

Leistungen
Verkaufstraining
Vertriebstrainer & Sales Coach
Vertriebsschulung
Vertriebsberatung
Speaker & Moderator
Performance Coach
Verhandlungstraining
Führungskräftetraining
Beliebte Seiten
Startseite
Ihre Ziele & Vorteile
Über mich
Vertrieb lernen - Ratgeber
Schulungs-Standorte
Open-Class-Trainings
Kontakt
+49 151 11643156
Rufen Sie mich gerne an
kontakt@tom-martens.de
Schreiben Sie mir eine E-Mail
LinkedIn Logo
© 2025 Tom Martens. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
|
Datenschutz